Institut für ambulante Hilfen zur Erziehung
Institut für ambulanteHilfen zur Erziehung

Zielgruppe

Unsere Hilfsangebote richten sich:

 

Zum einen an Personensorge- und/ oder Erziehungsberechtigte, um sie bei der Versorgung, Erziehung und Förderung ihrer Kinder zu unterstützen und zu befähigen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der (Wieder-)Herstellung der  Erziehungsfähigkeit und auf dem Kompensieren vorübergehend fehlender Elternfunktion.

 

Zum anderen richten sie sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Im Mittelpunkt stehen hier die Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung und/ oder die Unterstützung ihres Verselbstständigungsprozesses (vgl. LWL/LVR 2013, S. 27).

 

Schwerpunkt unserer Tätigkeit bildet die Arbeit mit Menschen, die mit vielfältigen Problemen konfrontiert sind. Oftmals kann durch einzelne Probleme ein Teufelskreis entstehen, den es je nach Problemstellung mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu unterbrechen gilt.

Wir arbeiten unter anderem mit Menschen, die sich in einer oder mehreren der folgenden Situationen befinden:

  • Erziehungsschwierigkeiten
  • familiäre Konflikte
  • Kindeswohlgefährdung
  • Vernachlässigung
  • Misshandlung
  • Missbrauch
  • Gewalt
  • psychische Erkrankung
  • Suchterkrankung
  • finanzielle Schwierigkeiten, Schulden
  • Arbeitslosigkeit
  • Wohnungssuche
  • Schulschwierigkeiten, Schulabsentismus
  • Übergangsbegleitung vom Elternhaus/ einer Wohngruppe in die eigene Wohnung
  • u.v.m.

Die Familien und Einzelpersonen werden im Zusammenhang ihrer bisherigen Lebensgeschichte, ihren sozialen Gefügen (Eltern, Geschwistern, Freunden, Bekannten, professionelle Beziehungen, usw.), Gesundheit, Krankheit, beruflichen Gegebenheiten, ihrer finanziellen Situation sowie positiven und negativen Erfahrungen, auf die sie zurückgreifen, wahrgenommen.

Literatur:

LWL/LVR (Landesjugendamt Westfalen-Lippe/Landesjugendamt Rheinland) (2013): Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Arbeitshilfe für Jugendämter. Münster - Köln

Druckversion | Sitemap
© ZOOM - Institut für ambulante Hilfen zur Erziehung