Qualifikationen:
Im Anschluss an meine Ausbildung zum Schreiner und einer circa einjährigen Anstellung als Schreinergeselle habe ich im Jahr 2017 das Studium der Soziale Arbeit, B.A. an der Universität Siegen abgeschlossen. Seit dem Wintersemester 2019 studiere ich im Masterstudiengang „Bildung und Teilhabe“ an der Katholischen Hochschule in Aachen.
Berufserfahrungen:
Nach dem Beenden des Bachelorstudiums war ich bei einem freien Träger der stationären Kinder- und Jugendhilfe in einer Intensivwohngruppe für männliche Jugendliche beschäftigt. Seit Juni 2019 bin ich für ZOOM – Institut für ambulante Hilfen zur Erziehung tätig.
Arbeitsweise:
Ein wichtiger Baustein meiner Philosophie Sozialer Arbeit ist es, den Versuch zu unternehmen die Menschen, denen ich während meiner Arbeit begegne, kennenzulernen und ihr Gewordensein möglichst nachvollziehen zu können. Dazu zählen für mich Wünsche, Hoffnungen und Ressourcen ebenso wie Sorgen oder Ängste, die ein gelingendes Leben noch erschweren. Das gelingende Leben denke ich vom Individuum her, da es mir wichtig ist, Menschen nicht in vorgefertigte Schablonen zu zwängen. Mein oberstes Ziel ist es, Menschen eine Form der Unterstützung anzubieten, die sie annehmen möchten.
Um dies zu erreichen, bemühe ich mich stets mit meinem Gegenüber auf Augenhöhe zu kommunizieren und Prozesse diskursiv zu gestalten, da dies aus meiner Sicht notwendig ist, um Partizipation im Hilfeprozess zu ermöglichen.