Institut für ambulante Hilfen zur Erziehung
Institut für ambulanteHilfen zur Erziehung

Mischa Kraus

Leitung

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge B.A.

Soziale Arbeit M.A., Schwerpunkt Bildung und Integration

Qualitative Bildungs- und Sozialforschung (OVGU)

Kinderschutzfachkraft

Übungsleiter (C-Lizenz im Breitensport)

 

mischa.kraus@institut-zoom.de

 

Qualifikationen

Seit 2013 bin ich staatlich anerkannter Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge. Bereits während des Studiums habe ich meinen Fokus auf die Kinder- und Jugendhilfe gelegt. Anschließend habe ich ein Masterstudium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt „Bildung und Integration“ absolviert. Hierbei habe ich Analyse- und Handlungskompetenzen in Bildungs- und Integrationsprozessen erworben sowie mein Wissen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe vertieft. Weiterhin habe ich eine Übungsleiterlizenz (C-Lizenz) im Breitensport, mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche.

Derzeit promoviere ich im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und erforsche die Schnittstelle zwischen dem Jugendamt und den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.

Im März 2021 habe ich den Promotionsstudiengang "Qualitative Bildungs- und Sozialforschung" an Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg erfolgreich abgeschlossen. Dieser Studiengang hat zur einer Verbesserung meiner Forschungskompetenzen sowie zur Verbesserung meiner Kompetenzen zum Fallverstehen beigetrage.

 

 

Berufserfahrungen

Bei ZOOM arbeite ich seit dem Jahr 2013 und leite das Unternehmen, nach einer vorangegangenen eineinhalbjährigen stellvertrenden Leitung, nun seit August 2019. Während meiner langjährigen Berufserfahrung habe ich Familien, Kinder und Jugendliche in verschiedenen Problemlagen begleitet und unterstützt.

Zu meinen weiteren Berufserfahrungen gehören die Bildungsarbeit mit jungen Menschen, welche einen Bundesfreiwilligen Dienst absolvieren, die psychosoziale Beratung von Menschen mit einer Suchterkrankung sowie die Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes.

Neben meiner Tätigkeit bei ZOOM arbeite ich als Lehrbeauftragter an einer Hochschule. Hier lehre ich im Studium der Sozialen Arbeit Grundlagen der Pädagogik, Kinder- und Jugendhilfe, Sozial- und Konfliktmanagement sowie Theorien Sozialer Arbeit.

 

Arbeitsweise

Grundlage meiner Arbeitsweise ist ein humanistisches Menschenbild. Somit sind mir stets Respekt, Toleranz und die Orientierung an den Zielen der Familien, Kinder und Jugendlichen wichtig. Zu meinen Stärken für den Arbeitsbereich gehören vor allem meine Geduld, Zuversicht und Akzeptanz.

Zu Beginn einer Hilfe ist der Schwerpunkt meiner Arbeit das gegenseitige Kennenlernen und u.U. akute Krisen. Nach einem ersten Kennenlernen versuche ich gemeinsam mit der Familie lösungsorientiert, die vorab vereinbarten Ziele zu erreichen. Oftmals werden hier auch weitere Ziele deutlich. Bei der Arbeit wird die Familie so viel wie nötig und so wenig wie möglich unterstützt, um die Selbsthilfepotenziale der Familienmitglieder zu stärken. Nach einer intensiven Arbeit mit der Familie wird ein Ablöseprozess angestrebt, um die Hilfemaßnahme nicht abrupt zu beenden. Mein Fokus hierbei ist es, die entwickelten Bewältigungsstrategien der Familie aufrechtzuerhalten.

Druckversion | Sitemap
© ZOOM - Institut für ambulante Hilfen zur Erziehung