Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin B.A.
Soziale Arbeit M.A., Schwerpunkt klinisch-therapeutische Soziale Arbeit
Klinische Praktikerin (CP-ZKS)
Kinderschutzfachkraft
Übungsleiterin (C-Lizenz im Breitensport)
malou.hermann@institut-zoom.de
Seit Mitte September 2020 in Mutterschutz und anschließend in Elternzeit
Qualifikationen
Ich bin staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin und habe mein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit im Jahr 2013 an der Katholischen Hochschule (KatHO) NRW - Abteilung Aachen abgeschlossen.
Im Anschluss hieran habe ich meinen Masterabschluss in Soziale Arbeit, mit dem Schwerpunkt klinisch-therapeutische Soziale Arbeit, erworben. Hier habe ich u.a. Einblicke in verschiedene Therapierichtungen (Systemische Therapie, Integrative Therapie, Verhaltenstherapie und Psychoanalyse) erhalten sowie diagnostische Kenntnisse erworben.
Durch mein Masterstudium und meine Berufserfahrung habe ich den Titel "Klinische Praktikerin" (CP-ZKS) von der Zentralstelle Klinische Sozialarbeit erhalten.
Neben meinen Berufsqualifikationen besitze ich die Übungsleiter-C-Lizenz für den Breitensport, speziell mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche.
Berufserfahrungen
Seit Oktober 2013 bis heute arbeite ich für ZOOM in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.
In diesem Kontext habe ich Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Problematiken begleitet, beraten und unterstützt.
Zusätzlich zu meiner Tätigkeit bei ZOOM war ich von Februar 2017 bis Ende Dezember 2018 in einer Intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe tätig. Hier habe ich mit jugendlichen Mädchen und jungen Frauen im Alter von vierzehn bis zwanzig Jahren mit unterschiedlichen Hintergründen und Zielsetzungen gearbeitet. Ebenfalls habe ich die jungen Frauen beim Übergang von der Wohngruppe in eine eigene Wohnung begleitet und nachbetreut.
Von März bis Ende Juni 2019 war ich neben meiner Tätigkeit für ZOOM als Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin in einer Produktionsschule tätig.
Seit Juli 2019 arbeite ich zudem als Fachbereichsreferentin an der KatHO NRW - Abteilung Aachen.
Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise orientiert sich am humanistischen Menschenbild.
Ich bin ein sehr einfühlsamer, achtsamer sowie empathischer Mensch und sehe die Adressat*innen stets im Mittelpunkt der Arbeit. Durch die vertiefenden Kenntnisse meines Masterstudiums sehe ich den Menschen im Gefüge des Familiensystems und seiner Umwelt, welche ich möglichst mit in die Arbeit einbeziehe. Der Beziehungsaspekt steht im gesamten Hilfeverlauf im Fokus, sodass im Sinne der Bindungstheorie korrigierende Bindungserfahrungen ermöglicht und als besonders wichtig erachtet werden. Den Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen trete ich stets positiv und wertschätzend gegenüber. Ein Arbeiten an ihren Zielen und ein Blick auf ihre Stärken und Ressourcen empfinde ich als unerlässlich.
Innerhalb der Arbeit verwende ich gerne, wenn passend, kreative und/ oder systemische Techniken.
Durch meine Übungsleiter-C-Lizenz ist ferner eine sportliche Förderung möglich, wenn dies passend ist und gewünscht wird.