Institut für ambulante Hilfen zur Erziehung
Institut für ambulanteHilfen zur Erziehung

Clearing

Dieses Angebot dient dazu, den lebensgeschichtlichen Kontext zu erfassen, Ressourcen und Defizite in einer Familie zu erkennen, um den Hilfebedarf der jeweiligen Familie zu ermitteln. Abschließend werden die Ergebnisse des Clearings, eine Prognose und Empfehlungen in Form eines Berichtes festgehalten.

 

In der Regel ist die Zeitdauer dieses Angebots auf drei Monate begrenzt. Der Umfang der Fachleistungsstunden ist, je nach Problemstellung, variabel.

Bereits während des Clearingprozesses werden den Familien die von den Fachkräften erkannten Ressourcen und Defizite vermittelt. Weiterhin wird auch hier pädagogisch interveniert.

 

Es besteht die Möglichkeit, dass jeweils zwei Fachkräfte intensiv in der jeweiligen Familie präsent sind, um unabhängig voneinander das Familiengeschehen wahrzunehmen. Innerhalb eines kollegialen Fachgesprächs können sich diese abstimmen und austauschen.

Vorteile hierbei sind, dass das Familiensystem sowie Themen der Kindeswohlgefährdung durch die Anwesenheit zweier Fachkräfte zu unterschiedlichen Zeiten deutlicher erkennbar werden.

 

Druckversion | Sitemap
© ZOOM - Institut für ambulante Hilfen zur Erziehung